Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 45 (Frühjahr 2005).
Herausgegeben vom "Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V." (AKENS)

Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
- Lars Amenda: 
 "Volk ohne Raum schafft Raum"
 Rassenpolitik und Propaganda im nationalsozialistischen Landgewinnungsprojekt an der schleswig-holsteinischen Westküste
- Gerhard Hoch:
 Bernard Adamski. Ein polnischer Zwangsarbeiter in Alveslohe
- Bernd Philipsen:
 "So springt man mit Verrätern um" Kurz vor Kriegsende:
 Ritterkreuzträger erschießt Zivilisten
- Lawrence D. Stokes:
 "Vertrauend auf die Zukunft"
 Die Versorgung von Angehörigen und Hinterbliebenen der SS-Totenkopfverbände: das Beispiel Franz Habersaat
Berichte
- Uwe Danker:
 Dr. phil. h.c. Gerhard Hoch
 Laudatio bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Flensburg an Gerhard Hoch
- Nils Hinrichsen:
 Neuengamme endlich befreit
 Die Gedenkstätte des größten KZ Norddeutschlands - 60 Jahre nach der Befreiung umfasst sie nun (fast) das gesamte ehemalige Lagergelände. Und: Portfolio:
 Doppelbilder - Neuengamme 2003 & 2005
- Arbeitsgruppe Himmelmoor:
 "Jugend forscht" - aber nicht in Quickborn!
Rezensionen
- Kay Dohnke:
 Annäherungen an die Landesgeschichte
 Zu Historischer Atlas Schleswig-Holstein (Neumünster 1999/2001)
- Stephan Linck:
 An Massenmord maßgeblich beteiligt
 Zu Dieter Schenk, Auf dem rechten Auge blind. Die braunen Wurzeln des BKA (Köln 2001)
- Jan Klußmann:
 Dem Druck nicht standgehalten
 Zu Robert Bohn / Markus Oddey, U-Boot-Bunker Kilian (Bielefeld 2003)
- Renate Dopheide:
 Erschreckendes Bild kirchlichen Handelns
 Zu Annette Göhres / Stephan Linck / Joachim Liß-Walther (Hg.), Als Jesus "arisch" wurde (Bremen 2003)
- Hansjörg Buss:
 Provinz als Spiegel der Zeitgeschichte
 Zu Lawrence D. Stokes, "Meine kleine Stadt steht für tausend andere..." (Eutin 2004)
- Heidemarie Kugler-Weiemann:
 Ertrag zehnjähriger Studien
 Zu Sigrund Jochims-Bozic, "Lübeck ist nur ein kurzer Weg auf dem jüdischen Wanderweg". Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein 1945-1950 (Berlin 2004)
- Eckhard Heesch:
 Vom NS-Opfer zum unermüdlichen Aufklärer
 Zu Horst Illiger, "Sprich nicht drüber!" Der Lebensweg von Fred Niemand (Neumünster 2004)
- Frank Omland:
 Kenntnisreiche Zwischenbilanz
 Zu Hamburg im "Dritten Reich". Hg. von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg (Göttingen 2005)
- Kay Dohnke:
 In das Gedächtnis zurückgeholt
 Zu Margarete Degenhardt / Peter Gudelius / Gisela und Manfred Maier / Jens-Olaf Nuckel, Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416 (Neumünster 2005)
