Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 32 (Dezember 1997)
Herausgegeben vom "Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V." (AKENS)

Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
- Björn Marnau: 
 "Im Kampf gegen den Weltfeind" Schleswig-Holstein und der Spanische Bürgerkrieg
- Thomas Pusch: 
 "Spaniens Himmel ..." und auch für Schleswig-Holsteiner Antifaschisten "keine Sterne": ihr Weg durch den Spanischen Bürgerkrieg
- Alex van Gurp: 
 Die Treppe, die immer steiler wurde, oder "Was die Briefe zu erzählen haben"
 Mit einer Vorbemerkung von Peter Meyer-Strüvy
- Gerhard Hoch:
 Jagd auf sowjetische Kriegsgefangene. Englisch-deutsche Einsatzgruppe in Hartenholm, Mai 1945
Berichte
- Frank Omland:
 Ganz normale Männer. Ein Theaterprojekt in Hamburgs Straßen
- Frank Omland / Isgard Rhein: 
 "Wenn einer eine Reise tut". Exkursion des Arbeitskreises Alternative Stadtrundfahrten im Landesjugendring Hamburg nach Prora
- Frank Omland: 
 Erfahrungsaustausch norddeutscher Geschichtswerkstätten. Ein Treffen in Rostock
Rezensionen
- Christina Gallo: 
 Martha Hückstaedt, Martha H.: ein Frauenleben zwischen Hamburg und Holstein. Hrg. u. bearb. von Jens Michelsen und Rita Bake, Hamburg 1997
- Thomas Schulze: 
 Peter Reichel (Hrg.): Das Gedächtnis der Stadt. Hamburg im Umgang mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit, Hamburg 1997
- Frank Omland: 
 Frank Kürschner-Pelkmann: Jüdisches Leben in Hamburg. Ein Stadtfürer, Hamburg 1997
- Lawrence D. Stokes: 
 K. Dohnke / D. Stein (Hrg.): Gustav Frenssen in seiner Zeit. Von der Massenliteratur in der Kaiserzeit zur Massenideologie im Nationalsozialismus, Heide 1997
- Frank Omland: 
 Frank Bajohr: "Arisierung" in Hamburg. Die Verdrängung jüdischer Unternehmer 1933 - 1945, Hamburg 1997
Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pressespiegel
