Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 44 (Oktober 2004).
Herausgegeben vom "Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V." (AKENS)
 
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
- Hansjörg Buss:
 Die "Ära Kieckbusch" (1930-1976)
 Die Landeskirche Eutin und die Deutschen Christen
- Stephan Linck:
 Von der Kanzel ins Erschießungskommando
 Der wechselvolle Werdegang des Ernst Szymanowski-Biberstein
- Tino Jacobs:
 "Besitzt die Eignung zum höheren Führer"
 Georg Henning Graf von Bassewitz-Behr - eine SS-Karriere
- Uwe Fentsahm:
 Der "Evakuierungsmarsch von Hamburg-Fuhlsbüttel nach Kiel-Hassee (12.-15. April 1945)
- Zwanzig Jahre AKENS. Eine Zwischenbilanz Vorbemerkung der Redaktion
- Frank Omland:
 "Jubiläen haben es an sich, dass sie Dinge in Bewegung setzen können - manchmal jedenfalls"
Berichte
- Heidemarie Kugler-Weiemann:
 Stolpersteine in Bad Schwartau.
 Ein Ort der Erinnerung für die Familie Jaschek
- Margarethe Degenhardt:
 "Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416".
 Ein bisher verdrängtes und vernachlässigtes Kapitel der Quickborner Geschichte
Rezensionen
- Peter Meyer-Strüvy:
 "Wartesaal unentscheidener Menschen"
 Zu Karsten Dölger, Das "Polenlager Jägerslust". Polnische "Displaced Persons" in Schleswig-Holstein 1945-1949 (Neumünster 2000)
- Nils Hinrichsen:
 Exemplarischer Querschnitt in Einzelbildern
 Zu Gerhard Paul, Landunter. Schleswig-Holstein und das Hakenkreuz (Münster 2001)
- Nils Hinrichsen:
 Die Vermittlung des "Unvermittelbaren"
 Zu Museale und mediale Präsentationen in KZ-Gedenkstätten. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 6 (Bremen 2002)
- Stephan Linck:
 Forschung unter Zeitdruck
 Zu Robert Bohn / Uwe Danker / Nils Köhler (Hg.), Der "Ausländereinsatz" in Flensburg 1939-1945 (Bielefeld 2002)
- Kai-Uwe Scholz:
 Ikonen und Gedächtnislücken
 Zu Wilfried Weinke, Verdrängt, vertrieben aber nicht vergessen. Die Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan, Kurt Schallenberg. (Weingarten 2003)
- Frank Omland:
 Acht Zeilen über Hitler
 Zu Joachim Lilla, Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Ein biographisches Handbuch (Düsseldorf 2004)
- Thomas Pusch:
 Geschichte der KPD von oben
 Zu Herrmann Weber / Andreas Herbst, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945 (Berlin 2004)
- Peter Meyer-Strüvy:
 Ein lebenslanges Trauma
 Zu Jan Klußmann, Zwangsarbeit in der Kriegsmarinestadt Kiel 1939-1945. (Bielefeld 2004)
- Gerhard Hoch:
 Theologe und Ideologe
 Zu Hauke Wattenberg, Friedrich Andresen. Ein deutscher Prediger des Antisemitismus (Flensburg 2004)
Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pressespiegel
